Es ist nicht schlimm, wenn man hinfällt, sondern, wenn man liegen bleibt.
Jeder von uns kommt dann und wann im Leben an einen Punkt, an dem sie/er nicht mehr weiter weiß.
Nicht selten gehen besondere Ereignisse oder Wendepunkte wie Trennung, Tod, Verlust des Arbeitsplatzes oder aber auch das Bewusstwerden des bisherigen Lebens voraus. Eine Niedergeschlagenheit,
eine Art Depression macht sich breit. Es entsteht dann ein Gefühl, dass es so nicht weiter gehen kann und soll. Es wird Zeit sich Hilfe und Unterstützung zu holen - durch Familienmitglieder,
Freunde oder
Besondere Lebenssituationen erfordern einen sortierenden Blick von außen. Hilfreich kann das in Entscheidungsphasen sein.
Sitzen wir erstmal in einem Karussell aus Gefühle und
Gedanken, geprägt durch die Konzepte der Ursprungs-Familie ist es in Krisen schwer, Lösungen klar in den Blick zu bekommen.
Ich gehe mit Ihnen auf die Suche
nach Ihren Ressourcen und Fähigkeiten um die Konzepte von gestern in einen neuen Rahmen setzen zu können. Gelegentlich hilft auch ein Blick in die Vergangenheit um die Gestaltung der Zukunft zu begreifen.
Sie lernen viele kleine Schritte, die Sie auch außerhalb der Praxis gehen können. Sie lernen Zusammenhänge Ihres Lebens und Umfelds bewusster zu erkennen um diese dann selbst verändern zu können.
Die Systemische Betrachtungsweise ist eine weitere, wissenschaftlich erforschte Therapieform
Ich zeige an einem Beispiel die systemische Denkweise kurz auf.
Systemiker gehen davon aus, dass in jedem System alles mit allem verbunden ist
und jedes Selbst, also jeder Mensch, auf jedes Andere Selbst, also auf anderen Menschen (re)-agiert. Eine Person in einem System beginnt sich zu bewegen - egal ob körperlich oder geistig. Somit
beginnt eine Änderung im System. Diese Bewegung bringt eine Veränderung bei einer anderen Person im System in Gang (und sei es nur eine Pupillen Bewegung oder einen veränderten
Atemzug).
Praktischer erklärt: Ein Teil an einem Mobile kann sich niemals alleine bewegen
ohne dass die anderen Teile sich nicht mit bewegen.
Oder in einem Uhrwerk hat der äußere Einfluss auf das kleinste Zahnrädchen
Auswirkungen auf das ganze System.
Verlässt ein Mensch seine Familie, oder kommt ein neuer Mensch in eine bestehende
Familie, wird ein Kind schwer krank oder verliert ein Elternteil den Arbeitsplatz, kommt ein neuer Kollege in eine bestehende Gruppe, bekommt eine bestehende Gruppe einen neuen Chef, all diese
haben Auswirkungen auf alle anderen Mitglieder in einem System. Jeder findet den eigenen "besten" Weg damit umzugehen - immer begründet auf dem eigenen inneren Werte- oder Herkunftsystem. Der
eine mit Erfolg, ein Anderer mit Krankheit und wiederum ein Anderer hat dem Anschein nach mit all dem nichts zu tun.
Systemische Therapie meint also, dass der Therapeut den Menschen und das
betreffende System immer den Blick hat.
In der Beratung werden Ideen zur Systemveränderung erarbeitet, im Coaching werden
die Ziele des Einzelnen, bezogen auf das System, anvisiert und in der Therapie wird das eigens benannte Defizit in seiner Ursache und Wirkung betrachtet, wertgeschätzt und in einen anderen Rahmen
gesetzt.
23701 Eutin, Bismarckstr. 2
Tel: 0175 - 1676113
04527 - 9738844
Die bereitgestellten Informationen auf meiner Website unter der Überschrift "Empfehlungen" werden geprüft und aktualisiert. Ich übernehme jedoch keine Garantie für den Inhalt dieser Empfehlungen, dass alle Angaben zu jedem Zeitpunkt vollständig, korrekt und in letzter Aktualität dargestellt werden. Von allen mit meiner Website verlinkten Websites distanziere ich mich ausdrücklich, egal ob ich auf diese direkt oder indirekt verweise. Eine Haftung für deren Inhalte übernehmen ich nicht. Alle Angaben auf meiner Website können ohne vorherige Ankündigung ergänzt, entfernt oder geändert werden.